Wissen teilen- weiter denken
„Teilen“ bedeutet in der deutschen Sprache „etwas abgeben“, von dem, was ich habe. Wenn ich teile, gebe ich anderen etwas ab. In der Welt von Social Media wird das Wort „teilen“ als direkte Übersetzung des englischen Wortes „to share“ genutzt. Das Wort „to share“ bedeutet allerdings „etwas preisgeben“ über mich, über das, was ich denke oder was mich bewegt.
Wahrscheinlich wird das Wissen um die eigentliche Bedeutung des Wortes „teilen“ im Deutschen verlorengehen.
Dafür nimmt es eine zusätzliche Bedeutung an, nämlich „etwas weiterreichen, weitergeben, vervielfältigen“.
Wissen teilen? Gebe ich etwas von meinem Wissen an andere ab? Oder gebe ich etwas von meinem Wissen preis? Oder gebe ich mein Wissen weiter? Damit jemand anderer damit weiter denken kann? Kann ich mein Wissen dadurch auf viele Menschen übertragen und es damit vervielfältigen?
Wissen teilen…hmmm
Liebe Frau Hitzmann,
bei Social Media fällt mir auf, dass es sozial zugehen sollte. Ob all die unnützen Informationen, das Bombardement mit ihnen, sozial ist, sei mal dahingestellt. Aber die Informationsweitergabe sollte primär einem sozialen Zweck genügen. Da geht es nicht per se um Wissensweitergabe, sondern das Zusammenkommen, die Gemeinschaft und die Gemeinsamkeiten. Daher denke ich schon, dass der Zweck der Wissensweitergabe in sozialen Medien, primär das Teilen und Mitteilen der Information ist, nicht so sehr der Wissenstransfer im Sinne von Informationshandel.
Das nur meine Meinung dazu.
Bei Facebook z.b. fällt mir auf, dass es für gänzlich andere Zwecke missbraucht wird, als Werbeplattform mit der etliche Unternehmen einfach Geld machen, aber auch als sprachlich-kommunikativer Boxsack, in den viele Nutzer ihren Frust reinpfeffern.
Marcin Lupa Lieber Herr Lupa, Sie haben vollkommen recht!