Was sagen Sie dazu? – der Wissens-Podcast der wbg
Zeitgespräche mit Autoren. Weil Bücher verbinden.
Folge 29: "Was lehrt die Geschichte des Kaiserreichs?" mit Oliver Haardt
Im Gespräch mit dem Historiker Oliver Haardt geht es u. a. um die Verfassungsgeschichte des Kaiserreichs als Bundesstaat, um Deutung und Bedeutung von Reichsgründung und Kaiserreich in aktuellen öffentlichen Debatten und die Lehren der föderalen Evolution der Reichsgeschichte für Deutschland und Europa.
Was sagen Sie dazu? Schreiben Sie uns! ?
Wir freuen uns über Ihre Kommentare
Oliver Haardt arbeitet seit 2017 als Lumley Research Fellow in Geschichte am Magdalene College der Universität Cambridge. Zuvor studierte er ebenfalls in Cambridge am Trinity College Geschichte und promovierte 2017 unter Christopher Clark. Seine Arbeit hat mehrere bedeutende Preise in Deutschland und Großbritannien gewonnen.
Seine Forschung konzentriert sich auf die Politik- und Verfassungsgeschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert. Er publizierte in German History und der Historischen Zeitschrift, den beiden führenden Fachjournalen zur deutschen Geschichte. Darüber erschienen Beiträge für mehrere renommierte Sammelbände zum Kaiserreich und der Weimarer Republik, diverse Essays für ein breiteres Publikum, unter anderem zum hundertjährigen Jubiläum der Weimarer Reichsverfassung und in der FAZ.

Oliver F. R. Haardt
Bismarcks ewiger Bund - Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs
Es war kein festgefügtes Machtgebilde, sondern ein »ewiger Bund von Fürsten«: Oliver Haardt stellt die Geschichte des deutschen Reichs von 1871 bis 1918 unter einem völlig neuen Blickwinkel dar. Ein loser Bund von 22 Fürstenstaaten und drei Hansestädten bildete einen Staatenbund unter preußischer Führerschaft und ohne Zentralregierung.

Liebe Frau Reinhard, zusammen mit Herrn Haardt und Ihnen ein ganz wunderbar informativer und auch besonders sympathischer Podcast. Danke Ihnen beiden! ? Sonnige Grüße aus Berlin.
Ich habe das Buch bereits begeistert gelesen und ich muss sagen, dass der Podcast eine wunderbare "Ergänzung" dazu ist, vielen Dank auch von mir.
Wie so oft, hörte ich diesen informativen und intelligenten Podcast gern.
Please anmelden or sign up to comment.