Liebe Community,
Beim Verkauf von privaten Bibliotheken an Antiquare kann viel schiefgehen. Sind die Erwartungen der Kunden zu hoch oder die Angebote der Händler zu niedrig? Wichtig ist Vertrauen auf beiden Seiten. Um unseren Mitgliedern mehr Rückhalt im geschäftlichen Kontakt mit Antiquaren zu geben, hat die wbg eine Kooperation mit der Genossenschaft der Internet-Antiquare eG (GIAQ) geschlossen.
Die GIAQ ist ein Verbund von gewerblich tätigen Antiquaren aus dem In- und Ausland. Sie betreiben gemeinschaftlich die Plattform www.antiquariat.de – eine Alternative zu den
meist von Konzernen beherrschten gängigen Plattformen im Antiquariatsbereich. Rund 350 Antiquare bieten dort rund 5 Millionen Bücher, Grafiken und andere Artikel aus dem Umfeld
des Antiquariats an. Hochpreisige Werke werden oft im direkten Kontakt zwischen Kunde und Händler erworben, wofür www.antiquariat.de trotz der Vermittlerrolle offen ist. Darüber hinaus gibt die GIAQ jährlich den begehrten ›Gemeinschaftskatalog der Antiquare‹ heraus.
Klasse statt Masse
Nur Händler mit ersichtlicher Berufserfahrung und Mindeststandards in der Warenbeschreibung werden als Teilnehmer von www.antiquariat.de aufgenommen. »Bei der Erweiterung des Warenangebots auf antiquariat.de zählt ›Klasse statt Masse‹. Dennoch versteht die GIAQ ihre Händler nicht als elitäre Gruppe. Das Warenangebot reicht vom puren Lesestoff bis hin zu wertvollsten Sammlerstücken – und ebenso breit ist das Ankaufsspektrum«, sagt Dr. Peter Rudolf, der Vorstand der GIAQ.
Eine Übersicht der Kontaktmöglichkeiten und Angebote von antiquariat.de finden Sie hier auf der Plattform in der Gruppe "Aus dem Antiquariat": ob Buchsuche nach Titel, Autor oder die Suche nach Händlern je nach Postleitzahl oder Thema oder sogar die Anfrage nach persönlicher Beratung. Sehr gerne können Sie sich in den jeweiligen Themen austauschen, aber auch selbst Themen und Beiträge erstellen.
Der beliebte Antiquariats-Katalog 2019 steht dort als PDF zum Download für Sie bereit, Anfragen für die Print-Version des Antiquariats-Kataloges können Sie gerne unter Angabe ihrer Adresse per E-Mail senden. Die neue Ausgabe 2020 erscheint schon im Mai, wbg-Mitglieder können sich bereits jetzt dafür vormerken lassen und erhalten den Katalog sofort nach Erscheinen kostenlos zugesandt.
Herzliche Grüße
Ihre wbg Redaktion