Hallo
Wieder einmal ( Unruhen in den USA ) auch bei uns ?
wie so oft im 8.- 9. Jhd und 1522 - 1566 erfolgten Bilderstürme, sie erfolgten meistens bei einer Revolution, bei der Erstärkung einer Glaubensrichtung und oder politischen Richtung
Jetzt wieder, ich möchte mich nicht meiner Geschichte berauben lassen, haben diese Menschen den Begriff Demokratie verstanden ?
Wir haben 2020 mehr Möglichkeiten als vor 75 Jahren
Als Beispiel möge folgendes dienen
Im 8. und 9. Jahrhundert kam es zu schweren bildtheologischen Auseinandersetzungen in der byzantinischen Oberen Schicht, die sich gegen eine angeblich ausufernde Bilderverehrung im Christentum richtete.
Der reformatorische Bildersturm war eine Begleiterscheinung der Reformation im 16. Jahrhundert. Auf Weisung von Theologen und der Obrigkeiten, die der Glaubensrichtung Luthers folgten, wurden Kunstgegenstände, sowie Kirchenfenster und andere Bilder mit Darstellungen Christi und der Heiligen sowie weiterer Kirchenschmuck – teilweise auch Kirchenorgeln – aus den Kirchen entfernt, verkauft oder beschlagnahmt, zerstört oder beschädigt.
Das meinte ich in Bezug auf die derzeitigen mutwilligen Demontagen.