53. Deutscher Historikertag 2021
Sonderveranstaltung: Die Biografie Carl Erdmanns und die Edition seiner Briefe 1933–1945. Das tragische Leben eines großen Historikers, dem seine Prinzipien zum Verhängnis wurden.
Rückblick auf die Veranstaltung von VHD und wbg (Wissenschaftlicher Buchgesellschaft) am 6. Oktober 2021.
Carl Erdmann (1898–1945) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Mediävisten des 20. Jahrhunderts, und dies obwohl der 1932 Habilitierte als überzeugter Gegner der Nationalsozialisten nie einen Lehrstuhl innehatte. An ihn erinnert nur mehr ein Sammelgrabstein bei Zagreb – und der Preis des Verbands der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHD) für die beste Habilitation.
Der Mediävist Folker Reichert hat nun dem vor einem Dreivierteljahrhundert gefallenen Kollegen endlich ein Monument gewidmet: Eine eindrucksvolle Biografie sowie eine Edition all seiner Briefe an Familie und Freunde aus den Jahren 1933–1945.
Aus diesem Anlass diskutierten die VHD-Vorsitzende Prof. Eva Schlotheuber (Düsseldorf) und der Autor Prof. Dr. Folker Reichert (Stuttgart) über Leben und Bedeutung Carl Erdmanns.

Fackel in der Finsternis
Der Historiker Carl Erdmann und das »Dritte Reich«
Einer der größten deutschen Mediävisten des 20. Jahrhunderts
Ein Historiker, der sich nicht mit den Nazis einließ und dafür mit dem Leben bezahlte
Die Edition: Bis 30.11.2021 zum günstigen Subskriptionspreis
Unterstützen Sie diese einzigartige Edition: Biographie und Briefe von Carl Erdmann
Carl Erdmann (1898 – 1945) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Mediävisten des 20. Jahrhunderts, sein Hauptwerk »Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens« als Klassiker. Dabei hatte der 1932 Habilitierte nie einen Lehrstuhl inne, sondern fristete seine letzten Lebensjahre als überzeugter Gegner der Nationalsozialisten im akademischen Prekariat. An ihn erinnert auch der Carl-Erdmann-Preis des Verbands der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHD) für herausragende Habilitationen im Bereich Geschichte.
Die wbg würdigt diesen bedeutenden Historiker mit einer herausragenden Edition: Die erste Biographie des deutschbaltischen Historikers, der im angelsächsischen Raum »The Great Erdmann« genannt wird, erscheint nun gemeinsam mit Erdmanns berührenden Briefen von der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 bis zu seinem Tod an der Front 1945. So wird erstmals das tragische Leben dieses großen Mannes sichtbar, dem seine Prinzipien zum Verhängnis wurden.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diese Projekt verwirklichen: Bestellen Sie bis 30.11.21 und wir bedanken uns mit der Nennung Ihres Namens im Buch. Das Erscheinen der Edition ist für Januar 2022 geplant.
Please anmelden or sign up to comment.