Themenabend Exilliteratur
Lesung mit Magali Nieradka-Steiner »Exil unter Palmen«
Novitätenvorstellung »Exil!«
- seltene Fundstücke aus der Exilpresse endlich wieder zugänglich
Ein Fischerdorf bei Toulon war einst die »Hauptstadt der deutschen Literatur«. Nach Hitlers Machtergreifung flohen zahlreiche deutsche Literaten an die Côte d’Azur. In Sanary-sur-Mer trafen sich Ernst Toller und Bert Brecht am Hafen, hier besaß Lion Feuchtwanger ein Haus am Meer. Thomas Mann mit Frau besuchte die Kirmes, während Sohn Klaus am »Mephisto« schrieb. Doch das Exil unter Palmen wurde bald zur Mausefalle. Bei Kriegsbeginn erklärte Frankreich die Deutschen zu feindlichen Ausländern. Wer nicht rechtzeitig nach Übersee emigrieren konnte, wurde interniert, deportiert und ermordet.
Magali Nieradka-Steiner konnte bisher nicht bekannte Dokumente nutzen und mit den letzten Zeitzeugen sprechen. Ihr Buch erzählt, wie sich universale Katastrophe und individuelles Schicksal in Sanary kreuzen.
Etwa 1500 Schriftsteller und Schriftstellerinnen flohen nach 1933 ins Ausland. Irmgard Keun, Alfred Kerr, Bertolt Brecht, Ernst Weiß, Paul Zech, Anna Seghers, Otto Zoff, Maria Osten, Alfred Polgar, Berta Lask und Stefan Zweig: Die Liste ist lang. Manche gelangten zu Anerkennung und spätem Ruhm, andere wurden vergessen.
Eine Kooperation mit unserer Partnerbuchhandlung Schäefer Bücher in Limburg.
Eintritt: € 10,00 (für wbg-Mitglieder € 7,00)
Tickets: In der Buchhandlung oder unter:
Nieradka-Steiner, Magali
Exil unter Palmen
Deutsche Emigranten in Sanary-sur-Mer
€ 20,00 (wbg-Mitgl. € 16,00)
Dr. Magali Nieradka-Steiner
Sie ist akademische Mitarbeiterin für Französisch an der Universität Heidelberg und Lehrbeauftragte für Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Die Deutsch-Französin hat mehrere Jahre an der Côte d’Azur gelebt und geforscht.
Graf, Peter / Faure, Ulrich (Hg.)
Exil!
Literarische Wortmeldungen aus deutschsprachigen Zeitschriften 1933-1945
Zukunft brauch Erinnerung: 150 literarische Wortmeldungen von 100 bekannten und vergessenen Autor:innen
€ 99,00 (wbg-Mitgl. € 79,20)
Weitere wbg-Partnerbuchhandlungen finden Sie hier.
Please anmelden or sign up to comment.