Technisches Kulturgut. Der Wasserturm des Bahnbetriebswerkes Berlin-Schöneweide – 115 Jahre Technikgeschichte
Restaurierungskolloquium
Ein Wasserhochbehälter aus der Hochindustrialisierungsphase im Südosten Berlins spiegelt die lebhafte Verkehrsgeschichte des Dampfbetriebes wider. Neben dem Erhalten der wasserversorgenden Einrichtungen und des genieteten Stahl-Doppelbehälters der Typen "Intze" und "Barkhausen" wurde im Zuge einer Masterthesis eine Raumluftanalyse zu PAK-haltigen Schadstoffquellen durchgeführt.
Referentin: Lisa M. Heyn, M. A., Restauratorin für Technisches Kulturgut, Berlin
Der Vortrag findet digital statt, der Livestream kann unter www.technoseum.de abgerufen werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Kostenlos