Lesung: Leoni Hellmayr
›Der Mann, der Troja erfand. Das abenteuerliche Leben des Heinrich Schliemann‹
Am Samstag, den 26. März 2022 findet um 15 Uhr eine Lesung von Leoni Hellmayr im Schliemann-Museum in Ankershagen statt.
Tipp: Das Heinrich-Schliemann-Museum ist KulturCard-Partner der wbg. wbg-Mitglieder erhalten bei ihrem Besuch 50 % Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis.
Eine Veranstaltung des Schliemann-Museums Ankershagen
Leoni Hellmayr studierte Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Heute ist sie als freie Fachjournalistin, Autorin und Lektorin tätig. Sie schrieb „Unter dem Asphalt. Was unter den Metropolen der Welt verborgen liegt“ (2014), welches als Opus Primum für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation nominiert wurde, sowie „Gladiatoren. 100 Seiten“ (2018).
Leoni Hellmayr
Der Mann, der Troja erfand
Das abenteuerliche Leben des Heinrich Schliemann
Kaufmann, Forschungsreisender, Archäologe: die drei Leben Heinrich Schliemanns
Vom Lagergehilfen zum steinreichen Kaufmann und Abenteurer auf der Suche nach untergegangenen Kulturen: Auch ohne die Entdeckung Trojas wäre das Leben Heinrich Schliemanns jede Biografie wert! Leoni Hellmayr zeichnet die drei Leben des berühmten Archäologen nach. Glänzend schildert sie einen rastlosen, hoch widersprüchlichen Menschen, der zum Wegbereiter der modernen Archäologie wurde.
Die Gier nach Anerkennung: Schuf Schliemann seinen Mythos selbst?
Mit Homers „Ilias“ in der Hand auf der Suche nach dem Schatz des Priamos
Schliemanns Leben gleicht einem Abenteuerroman. Der verarmte Pastorensohn machte eine schwindelerregende Karriere als Kaufmann, Forschungsreisender und Archäologe. Durch die Entdeckung Trojas hat er unsterblichen Ruhm erlangt. Der Mythos Troja hat Schliemann von Kindheit an besonders fasziniert. Als Erster unternahm er ausgedehnte Grabungen auf dem Hügel Hisarlik und fand dort schließlich die Überreste des bronzezeitlichen Troja. Seine unwissenschaftlichen Grabungsmethoden brachten ihm zunächst viel Kritik ein. Doch er entwickelte auch revolutionäre archäologische Verfahren, die teils heute noch Anwendung finden.
Hier geht es zum Buch im Shop: https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/35789/der-mann-der-troja-erfand
Please anmelden or sign up to comment.