Julian Nida-Rümelin und Harald Lesch LIVE!
Abschlussvorlesung aus der LMU München, Buchvorstellung "Eine Theorie praktischer Vernunft" und Diskussion zum Verhältnis von Rationalität und Moralität mit Julian Nida-Rümelin und Harald Lesch.
„Das Buch führt die unterschiedlichen Stränge der philosophischen Arbeit von Julian Nida-Rümelin zusammen: rationalitätstheoretische, erkenntnistheoretische und metaphysische. Im Zentrum steht dabei ein spezifischer Ansatz praktischer Vernunft, den der Verfasser als ‚strukturelle Rationalität‘ charakterisiert.“

Julian Nida-Rümelin lehrt Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians Universität in München. Er gehörte als Staatsminister für Kultur und Medien dem ersten Kabinett Schröder an. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin und der Europäischen Akademie der Wissenschaften, sowie Direktor am bayerischen Institut für digitale Transformation (bidt). Seit Mai 2020 ist er stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats.
Harald Lesch ist Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians Universität, Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie, sowie Mitglied im bayerischen Klimarat und ZDF-Wissenschaftsmoderator.
Beschreibung
"In diesem Buch stelle ich eine Theorie praktischer Vernunft vor. Die Einbettbarkeit einer Handlung in eine umfassendere Praxis, im weitesten Sinne in eine Lebensform, spielt dabei eine zentrale Rolle" (aus dem Vorwort).
Nida-Rümelin entwickelt eine Alternative zu den rational choice – Ansätzen in der Ökonomie und in den Sozialwissenschaften, aber auch zum postmodernen Konstruktivismus in den Geistes- und Kulturwissenschaften.
Das Buch führt die unterschiedlichen Stränge der philosophischen Arbeit von Julian Nida-Rümelin zusammen: rationalitätstheoretische, erkenntnistheoretische und metaphysische. Im Zentrum steht dabei ein spezifischer Ansatz praktischer Vernunft, den der Verfasser als „strukturelle Rationalität" charakterisiert. Dieser Ansatz wird in den größeren Zusammenhang eines von Dewey und Wittgenstein, aber auch von Aristoteles und der Stoa inspirierten Philosophierens gestellt.
Mit diesem Band erscheint die erste monographische Gesamtdarstellung von Julian Nida-Rümelins praktischer Philosophie.
2020. 463 S. Geb. de Gruyter, Berlin.