Wir laden Sie herzlich zur Buchpremiere von «Das römische Augsburg. Militärplatz, Provinzhauptstadt, Handelsmetropole.» ein.
Das römische Augsburg gibt immer mehr von seinen Geheimnissen Preis. Forschungen der letzten Jahrzehnte haben unser Wissen über die Provinzhauptstadt stark erweitert. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten aus erster Hand über spektakuläre Entdeckungen, entwerfen ein Gesamtbild der antiken Stadt und rekonstruieren das Leben der ersten Augsburger.
Die Herausgeber Andreas Hartmann, Sebastian Gairhos und Gregor Weber werden vor Ort sein und Ihnen spannende Einblicke in die Stadtgeschichte liefern.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erbeten unter:
Thalia Augsburg ist eine Partnerbuchhandlung der wbg. Weitere Partnerbuchhandlungen finden Sie hier.
Das heutige Augsburg bildete von der Zeitenwende bis um die Mitte des 5. Jahrhunderts über eine Zeitspanne von viereinhalb Jahrhunderten mit ca. 80 ha Fläche die größte und bedeutendste Siedlung in der gesamten römischen Provinz Raetia. In ihr lässt sich zudem nur für Augusta Vindelicum das Stadtrecht eindeutig belegen. Aufgrund der ungebrochenen Siedlungskontinuität ins Mittelalter ist die römische Stadt heute weitgehend überbaut; sichtbare römische Überreste sind im Stadtbild nicht erhalten geblieben. Zahlreiche bedeutende Funde belegen jedoch die Bedeutung der antiken Stadt.
Please anmelden or sign up to comment.